Von September bis Dezember 2020 wird am TAK ein Schauspielensemble zusammenkommen und die ersten drei Produktionen auf die Bühne bringen.
Nach den erfolgreichen TAK-Produktionen der letzten Spielzeiten möchten wir mit einem eigenem Ensemble eine weitere künstlerische Entwicklung einläuten. Mit einem Ensemble wird es möglich sein, eine kontinuierliche Arbeitsbeziehung unter den Künstlern aufzubauen und so von Inszenierung zu Inszenierung weiter voranzuschreiten. Wir möchten auch eine zunehmende Vernetzung der Künstler mit unserem Publikum und dem Land anstossen und so den Stellenwert des Schauspiels in Liechtenstein weiter fördern.
Mit «Tage des Verrats», «Tod eines Handlungsreisenden» und «Der Fremde» wollen wir in drei Produktionen das Verhältnis von «Macht und Ohnmacht» in den Mittelpunkt stellen: Von der «Macht», die Menschen ausüben, um andere zu manipulieren und Erfolge einzufahren, zur «Ohnmacht» des einfachen Bürgers, der unter die Räder gerät, hin zur Ausweglosigkeit desjenigen, der glaubt, ein blosser Spielball in der Welt zu sein.
Das TAK Ensemble der Spielzeit 20/21
Ralf Beckord
Ralf Beckord ist freischaffender Theater-, Film- und Fernsehschauspieler.
Bereits vor seiner Ausbildung zum Schauspieler spielte er am Staatstheater Stuttgart. Er studierte am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. In dieser Zeitgastierte er an den Salzburger Festspielen und arbeitete bei Mercedes Benz am Fließband in seiner Heimatstadt Sindelfingen.
Nico Ehrenteit
Der gebürtige Berliner war bis heute u.a. an der Volksbühne Berlin, an der Komischen Oper Berlin, am Theater an der Parkaue Berlin, am Ernst Deutsch Theater Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Theater Mühlheim an der Ruhr, am Staatstheater Karlsruhe, am Salzburger Landestheater, am Volkstheater Wien, am Theater der Jugend in Wien und am Theater Neumarkt in Zürich zu sehen.
Julian Härtner
Julian Härtner studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Anschliessend war er über vier Jahre im Ensemble des Theater Konstanz. Dort war er u. a. in «Diener zweier Herren«, «After the Wedding», «Aby Warburg» und in «Deine Helden! Meine Träume» in der Titelrolle zu sehen. Prägende Regisseure waren Johanna Wehner und Oliver Vorwerk. 2018 zog es ihn wieder nach Berlin, wo er seither freischaffend arbeitet.
Volker Metzger
Volker Metzger versteht sich als klassischer Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera, der dennoch immer versucht, in möglichst vielen Bereichen tätig zu sein, die seiner Überzeugung nach in den «Dunstkreis» der Schauspielerei gehören.
So arbeitet er darüber hinaus als Sprecher und Moderator, stand u.a. bei MAMMA MIA! und CHICAGO als Hauptdarsteller in der Erstbesetzung auf der Musicalbühne und sorgte mit seinen selbstgeschriebenen und inszenierten Kabarettprogrammen HINTER DEN KULISSEN und KEHRDIENSTVERWEIGERER für Aufmerksamkeit in der Szene.
Christiani Wetter
Nach dem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und an der London Academy of Music and Dramatic Arts wirkte die Vaduznerin Christiani Wetter als Schauspielerin in Film- und Fernsehproduktionen sowie als Theaterdarstellerin an verschiedenen Theatern in Österreich, Deutschland, England und den USA mit, u.a. am Theater Bremen, Rott Theater Bochum, an der Neuen Bühne Wien, am MET New York, am Salzburger Marionettentheater, am Theater Erfurt, Schauspielhaus Hannover und immer wieder am TAK Theater Liechtenstein.
Andy Konrad
Andy Konrad wurde 1981 in Grabs geboren und ist in Triesenberg aufgewachsen. Der gebürtige Liechtensteiner absolvierte seine Schauspielausbildung von 2003 - 2006 in München. Seit seiner Ausbildung arbeitet er als freischaffender Schauspieler und war bei diversen Theater (u.a. Ingolstadt, Klagenfurt, Salzburg, Bozen, Berlin) und Fernsehproduktionen (Die Chefin, Bergretter, Rosenheimcops, Dahoam is dahom etc.) im In- und Ausland tätig.
Oliver Vorwerk
Oliver Vorwerk, studierte zunächst an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Nach seinem Studienabschluss arbeitete er als Schauspieler am Schauspielhaus Bochum, an der Schaubühne in Berlin und am Stadttheater Bremen.
Alexander Gruener
Alexander Gruner, geboren 1989, studierte Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar. Während des Studiums arbeitete er für das Theater Erfurt im Bereich Ausstattung und Video mit ersten Assistenzen. Von 2017 bis 2020 war Alexander Grüner als Ausstattungsassistent am Deutschen Nationaltheater in Weimar (DNT) engagiert.
Karin Ospelt
Karin Ospelt bewegt sich als Sängerin, Songwriterin und bildende Künstlerin im Feld zwischen Song, Text und Bild. Nach den Studien an der Hochschule der Künste Bern, am Conservatorio G. B. Martini in Bologna und an der Hochschule für Musik in Basel, folgten Künstlerresidenzen in Wien und Berlin.
Eigenproduktionen 20/21
Service Schalter
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Anreise & Parkplätze
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine