• Schauspiel
  • Performance
  • Installation

Eutopia

Trickster-p, LAC Lugano Arte e Cultura, Schweiz
Ein interaktives Spielerlebnis, das uns in Richtung Zukunft bringt.

Die Geschichten der Erde haben sich in ihrer Art und ihrem Umfang verändert: Wir schreiben nicht mehr Geschichten, um die Entstehung oder den Verlauf der Welt zu erzählen, sondern um ihr Ende abzuwenden.

Das Tessiner Duo Trickster-p will mit «Eutopia» in einem spielerischen Ansatz eine andere Methode für ein «Gemeinsames Tun» erkunden. Welche Arten des Zusammenlebens gibt es? Wie kann man mit der Vielfalt der Formen in der «Natur» koexistieren? Ohne unser «Menschsein» zu verleugnen? Dazu werden Performance, Installation und Spieldesign kombiniert und bekannte biologische, ökologische und anthropologische Modelle infrage gestellt. Das Theater verwandelt sich in ein riesiges Spielbrett, um das herum sich das Publikum gruppiert und zum aktiven Mitgestalten des theatralen Erlebnisses eingeladen wird. Dabei verläuft jedes Spiel anders. Die Geschichten dazu entstehen aus den Handlungen des Publikums.

Hinweis: Es spielen mindestens 12 (4 Teams mit jeweils 3 Personen)  bis maximal 22 Teilnehmende (3 Teams mit 4 und 2 Teams mit jeweils 5 Personen). Der jeweilige Abend kann für alle Teilnehmenden in einer Sprache gewählt werden (Deutsch, Englisch, Italienisch).

Konzept & Regie
Cristina Galbiati
Ilija Luginbühl

Künstlerische Mitarbeit
Simona Gonella
Yves Regenass

Mitarbeit Spielentwicklung
Pietro Polsinelli

Klangraum
Zeno Gabaglio

Oeil extérieur
Martina Mutzner

Assistenz und 
Mitarbeit Konstruktion
Arianna Bianconi

Grafik und 
Einrichtungsberatung
Studio CCRZ

«Was alle angeht, können nur alle lösen.»
Friedrich Dürrenmatt
Preis: CHF 25 | erm. 10
Dauer: 1 h 30 min
Liechtenstein-PremiereFreitag, 12.05.23
19.30 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein

Info: Mindestens 12 Teilnehmende
Samstag, 13.05.23
19.30 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein

Info: Mindestens 12 Teilnehmende
Sonntag, 14.05.23
18.00 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein

Info: Mindestens 12 Teilnehmende
Montag, 15.05.23
19.30 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein

Info: Mindestens 12 Teilnehmende
Dienstag, 16.05.23
19.30 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein

Info: Mindestens 12 Teilnehmende
Mittwoch, 17.05.23
19.30 Uhr, Kunstmuseum Liechtenstein

Info: Mindestens 12 Teilnehmende

Koproduktion mit TAK Theater Liechtenstein, Theater Chur, ROXY Birsfelden, Südpol Luzern, FOG Triennale Milano Performing Arts Residenza di creazione: Le Grütli - Centre de production et de diffusion des Arts vivants (Genève)

Eine Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Liechtenstein.

«Was alle angeht, können nur alle lösen.»
Friedrich Dürrenmatt

Koproduktion mit TAK Theater Liechtenstein, Theater Chur, ROXY Birsfelden, Südpol Luzern, FOG Triennale Milano Performing Arts Residenza di creazione: Le Grütli - Centre de production et de diffusion des Arts vivants (Genève)

Eine Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Liechtenstein.

0