Angebote für die ganze Familie
Theater steht für Begegnungen und wird zu einer Reise des gemeinsamen Erlebens. Auf der Bühne treffen Schauspieler/innen aufeinander und erschaffen Geschichten, die sie mit ihrem Publikum teilen. Aber auch als Zuschauer/innen begegnen wir einander und teilen für eine kurze Zeit die Erfahrung eines gemeinsamen Theaternachmittags. Im Theater können Kinder ganz neue, unerwartete Erfahrungen machen.
Unser Programmangebot mit Figuren,- Objekt- und Tanztheater, Schauspiel und Konzerten gibt dem Publikum etwas zu sehen und zu hören und bringt es zum Staunen und zum Nachdenken. Dabei versucht es nicht nur die Kinder zu erreichen, sondern auch Erwachsene, indem es fundamentale Fragen stellt und für alle verständliche und erfahrbare Spuren legt.
Rahmenprogramm & Infos
Familiennachmittag
1 Stunde vor den Vorstellungen für junges Publikum am Sonntagnachmittag können sich Kinder und ihre Begleiter/innen bei Kaffee und Kuchen mit Spielen, Basteln und Malen einstimmen.
Mindestalter
Unsere Altersangaben sind nicht zufällig gewählt. Sie werden aufgrund des Inhaltes, der Theaterform, der Dauer oder der emotionalen Intensität eines jeden Theaterstückes definiert. Zu junge Kinder können sich langweilen, verängstigt werden oder das Bühnengeschehen missverstehen. Im Interesse Ihres Kindes und aller Zuschauer/innen bitten wir Sie, diese Altersangaben zu beachten.
Eintrittspreise
Kinder CHF 10, Erwachsene CHF 20
TAK-Theaterlabor - Schauspiel, Tanz, Akrobatik, Zauberei und Musik
Für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Theater spielen, Theater schauen, in Rollen schlüpfen, über Theater reden, Theater entdecken, Theaterluft schnuppern, Theater auf den Kopf stellen, Theater beklatschen, Theatermacher/innen kennenlernen, sich mit neu gewonnen Freunden austauschen.
Mit dem TAK-Theaterlabor wird das Angebot vom TAK für Kinder nun um den wichtigen Bereich Theater spielen erweitert und mit dem bestehenden Angebot Theater schauen kombiniert. Zwischen November 2020 und Juni 2021 können Kinder je nach Zeit und Lust unterschiedliche Theatermodule besuchen. Diese bestehen aus einem Vorstellungsbesuch, einem Nachgespräch und zwei Theaterworkshops zu je zwei Stunden inklusive einer Kurzpräsentation für Eltern, Freunde und Verwandte. Unter der Kursleitung unterschiedlicher Künstler/innen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Akrobatik, Zauberei und Musik wird entdeckt und geprobt. Dabei werden bekannte Welten untersucht, hinterfragt und auf den Kopf gestellt und neue Welten werden kreiert. Darüber hinaus lernen die Kinder im Theaterlabor erste Theater-Regeln und Schauspiel-Techniken kennen und probieren sich in den verschiedenen Elementen der darstellenden Künste aus.
Neben dem selber spielen besucht die Gruppe eine Auswahl an altersgerechten, professionellen Theateraufführungen im TAK und vertieft so die Theatererfahrung, die sich vor allem in der Kombination von Theater schauen und Theater spielen ideal ergänzt und inspiriert – und damit erst vollkommen wird.
Das detaillierte Programm wird frühzeitig bekannt gegeben.
Ihr KonTAKt
Georg Biedermann
Leitung Kinder- und Jugendtheater, Mitglied der Geschäftsleitung
Unser Programm für die ganze Familie
- Donnerstag18.0616.00 Uhr
- Sonntag28.0215.00 Uhr, TAKAbgesagtVERSCHOBEN AUF 18.04.2021Eine wahre LügengeschichteAlbi der ZauberfuzziDer Zauberfuzzi geht in seinem aktuellen Bühnenprogramm komplett neue Wege… aber wer weiss, vielleicht ist alles nur gelogen.› Details
- Sonntag07.0315.00 Uhr, TAKAbgesagtERSATZTERMIN FOLGTEin Robotermärchen nach der Geschichte von Lewis CarrolMeinhardt & Krauss, StuttgartDie Inszenierung versteht sich als eine Metapher für das in «eine Welt geworfen werden», in der alles möglich oder unmöglich erscheint.› Details
- Sonntag28.0314.00 Uhr, TAK
- Dienstag20.0416.00 Uhr, TAKVon Ania Michaelis mit Felix Ensslin nach dem gleichnamigen Buch von Marion Muller-ColardAGORA-Theater St. Vith, BelgienAuf die Bühne ihres kleinen Theaters zu treten, heisst denken – Denken heisst Handeln!› Details
- Sonntag25.0414.00 Uhr, TAKFamiliennachmittag ab 15 Uhr
- Freitag07.0516.00 Uhr, TAKEin Theater-Hör-Spiel nach dem Roman von Felicitas HoppeTheater Mummpitz, NürnbergAnlässlich des 40-Jahre-Jubiläums widmet das TAK dem Theater Mummpitz vom 6. bis 12. Mai 2021 eine Werkschau mit drei Inszenierungen, darunter eine Koproduktion, sowie einem partizipativen Projekt.› Details
- Sonntag09.0514.00 Uhr, TAKLiechtenstein-Premiere, Familiennachmittag ab 15 UhrTheater mit Musik von Marco Schädler, viel Witz und TiefsinnTheater Mummpitz, NürnbergAnlässlich des 40-Jahre-Jubiläums widmet das TAK dem Theater Mummpitz vom 6. bis 12. Mai 2021 eine Werkschau mit drei Inszenierungen, darunter eine Koproduktion, sowie einem partizipativen Projekt.› Details
- Dienstag11.0516.00 Uhr, TAKNach dem gleichnamigen Kinderbuch von Zoran DrvenkarTheater Mummpitz, NürnbergAnlässlich des 40-Jahre-Jubiläums widmet das TAK dem Theater Mummpitz vom 6. bis 12. Mai 2021 eine Werkschau mit drei Inszenierungen, darunter eine Koproduktion, sowie einem partizipativen Projekt.› Details
Georg Biedermann
Leitung Kinder- und Jugendtheater, Mitglied der Geschäftsleitung
Service Schalter
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Anreise & Parkplätze
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine