Schule und Theater
Ein wichtiger Bestandteil des TAK ist das Programmangebot für Schulen und Kindergärten, welches auf höchstem künstlerischen Niveau ein Spektrum an verschiedenen Genres (Schauspiel, Musik- und Tanztheater, Figuren- und Objekttheater, Erzähltheater, Theater im Klassenzimmer, Lesungen, multimediale Formen) für alle Schulstufen bietet.
Der Umgang mit lebendiger Kunst war und ist zu allen Zeiten ein wichtiger Bestandteil der individuellen und kollektiven Persönlichkeitsentwicklung. Die Begegnung von jungen Menschen mit Kunst und Kunstschaffenden weckt das Verständnis für die eigene Identität und fördert die Bereitschaft, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen.
Das gesamte Vermittlungsangebot für Schulen finden Sie HIER.
Veranstaltungen für Schulen
Februar
2023
- Alle
- Primarschule
- Kindergarten
- Weiterführende Schulen
- Dienstag07.0220.09 Uhr, TAKLetzte PlätzeEin Lustspiel | Heinrich von KleistTAK Theater Liechtensteinab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde Themen: #metoo, «Alte, weisse Männer», jung versus alt, Ausnutzen von Machtpositionen Vermittlung: Workshops/Gespräche mit den Schauspieler:innen, Einführung in der Schule, Nachgespräche› Details
- Donnerstag09.0214.00 Uhr, TAK«Umwelt – Wir und die Welt (um uns herum)»ab 6. Schuljahr Fächer: Physik, Biologie, Chemie Themen: unterhaltsames Physik-Programm, Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz. Die Schulvorstellungen dauern ca. 70 Minuten ohne Pause.› Details
- Donnerstag09.0220.09 Uhr, TAK«Umwelt – Wir und die Welt (um uns herum)»ab 6. Schuljahr Fächer: Physik, Biologie, Chemie Themen: unterhaltsames Physik-Programm, Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz. Die Schulvorstellungen dauern ca. 70 Minuten ohne Pause.› Details
- Freitag10.0210.00 Uhr, TAK«Umwelt – Wir und die Welt (um uns herum)»ab 6. Schuljahr Fächer: Physik, Biologie, Chemie Themen: unterhaltsames Physik-Programm, Umwelt und Umweltschutz Umweltschutz. Die Schulvorstellungen dauern ca. 70 Minuten ohne Pause.› Details
- Mittwoch15.0220.09 Uhr, TAKNach dem Roman von Benjamin QuadererTAK Theater Liechtenstein und Staatstheater Mainzab 10. Schuljahr Fächer: Geschichte, Deutsch, Wirtschaft Themen: Liechtensteinische Zeitgeschichte, Steuerhinterziehung, Gemeinwohl vs. Eigenwohl, Vermittlung: Treffen mit dem Autor, weitere Angebote auf Nachfrage› Details
- Dienstag28.0220.09 Uhr, TAKThomas MelleTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Psychologie, Philosophie, Deutsch, Biologie, Soziologie Themen: psychische Gesundheit, Depression und Selbstüberschätzung, Selbstreflektion, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen Dramen und langsamer Besserung – und gibt so einen aussergewöhnlichen Einblick in das, was in einem Erkrankten vorgeht. Die fesselnde Chronik eines zerrissenen Lebens. Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlungsangebot: Probenbesuche, Gespräche und Workshops mit Regie und dem Schauspieler, Nachgespräche› Details
- Mittwoch01.0320.09 Uhr, TAKThomas MelleTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Psychologie, Philosophie, Deutsch, Biologie, Soziologie Themen: psychische Gesundheit, Depression und Selbstüberschätzung, Selbstreflektion, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen Dramen und langsamer Besserung – und gibt so einen aussergewöhnlichen Einblick in das, was in einem Erkrankten vorgeht. Die fesselnde Chronik eines zerrissenen Lebens. Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlungsangebot: Probenbesuche, Gespräche und Workshops mit Regie und dem Schauspieler, Nachgespräche› Details
- Donnerstag16.0320.09 Uhr, TAKEin Lustspiel | Heinrich von KleistTAK Theater Liechtensteinab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde Themen: #metoo, «Alte, weisse Männer», jung versus alt, Ausnutzen von Machtpositionen Vermittlung: Workshops/Gespräche mit den Schauspieler:innen, Einführung in der Schule, Nachgespräche› Details
- Montag20.0310.00 Uhr, TAKTheater Sgaramusch, Schaffhausen2. bis 6. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik Themen: Biografie, Menschenrechte, Demokratie, Gerechtigkeit, Mut, Zeitgeschichte Vermittlung: Nachgespräche, KonTAK-Wworkshop mit Stefan Colombo zur Nachbereitung (1 Lektion). Anlässlich des Welttags des Kinder- und Jugendtheaters übernimmt die ASSITEJ die Kosten für alle Workshops zu «Rosa». Mögliche Termine: 21.03.23 + 22.03.23.› Details
- Montag20.0314.00 Uhr, TAKTheater Sgaramusch, Schaffhausen2. bis 6. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik Themen: Biografie, Menschenrechte, Demokratie, Gerechtigkeit, Mut, Zeitgeschichte Vermittlung: Nachgespräche, KonTAK-Wworkshop mit Stefan Colombo zur Nachbereitung (1 Lektion). Anlässlich des Welttags des Kinder- und Jugendtheaters übernimmt die ASSITEJ die Kosten für alle Workshops zu «Rosa». Mögliche Termine: 21.03.23 + 22.03.23.› Details
- Montag03.0410.00 Uhr, TAKLaika & hetpaleis, Antwerpen1. bis 6. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Zusammenhalt, Verantwortung, Hoffnung und Verzweiflung, Sorge um andere, Streit und Versöhnung, Mensch & Natur Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Brigitte Walk, Choreografin und Theaterpädagogin› Details
- Montag03.0414.00 Uhr, TAKLaika & hetpaleis, Antwerpen1. bis 6. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Zusammenhalt, Verantwortung, Hoffnung und Verzweiflung, Sorge um andere, Streit und Versöhnung, Mensch & Natur Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Brigitte Walk, Choreografin und Theaterpädagogin› Details
- Donnerstag27.0420.00 Uhr, SAL, SchaanHerman MelvilleTheater Baselab 7. Schuljahr Fächer: Philosophie, Wirtschaft, Deutsch Themen: Mensch versus Natur, Umweltausbeutung, Weltliteratur, Mensch & Natur› Details
- Freitag28.0420.00 Uhr, SAL, SchaanHerman MelvilleTheater Baselab 7. Schuljahr Fächer: Philosophie, Wirtschaft, Deutsch Themen: Mensch versus Natur, Umweltausbeutung, Weltliteratur, Mensch & Natur› Details
- Dienstag02.0514.00 Uhr, TAKEin Stück von Ilona Kannewurf und Guy KrnetaIlona Kannewurf, Zürichab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Sozialkunde Themen: Identität, verschiedene Kulturen, kämpfen für das, was einem wichtig ist, Tanz, Einstieg in den Beruf Nachgespräch: Im Anschluss an die Vorstellung für interessierte Gruppen und Schulklassen möglich Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ilona Kannewurf, Schauspielerin und Tänzerin, mögliche Termine: Mo, 24.04.23 + Di, 25.04.23› Details
- Mittwoch03.0510.00 Uhr, TAKEin Stück von Ilona Kannewurf und Guy KrnetaIlona Kannewurf, Zürichab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Sozialkunde Themen: Identität, verschiedene Kulturen, kämpfen für das, was einem wichtig ist, Tanz, Einstieg in den Beruf Nachgespräch: Im Anschluss an die Vorstellung für interessierte Gruppen und Schulklassen möglich Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ilona Kannewurf, Schauspielerin und Tänzerin, mögliche Termine: Mo, 24.04.23 + Di, 25.04.23› Details
- Donnerstag11.0520.00 Uhr, SAL, SchaanChristian Kracht / Fassung von Stefan Pucher und Susanne MeisterThalia Theater Hamburgab 11. Schuljahr Fächer: Deutsch, Geschichte Themen: Geschichte der Schweiz, familiäre Nazivergangenheit, Reichtum und Gewissen, Aufarbeitung von Familiengeschichte› Details
- Montag15.0510.00 Uhr, TAK
- Montag15.0514.00 Uhr, TAKLetzte PlätzeEine wilde Abenteuergeschichte mit viel LivemusikBAZOOKA BANDI, Luzern1. bis 5. Schuljahr› Details
- Mittwoch24.0520.09 Uhr, TAKWilliam ShakespeareTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Englisch, Politik, Ethik, Geschichte Themen: Aushöhlung politischer Systeme, Diktatur, Verführungskunst und Verführbarkeit Einführung: wird empfohlen, 19.30 Uhr Vermittlungsangebot: Probenbesuche, Gespräche mit Regie und Schauspielerinnen, weitere Angebote auf Nachfrage› Details
Service Schalter
TICKETS UND INFOS
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine
0