Schule und Theater
Ein wichtiger Bestandteil des TAK ist das Programmangebot für Schulen und Kindergärten, welches auf höchstem künstlerischen Niveau ein Spektrum an verschiedenen Genres (Schauspiel, Musik- und Tanztheater, Figuren- und Objekttheater, Erzähltheater, Theater im Klassenzimmer, Lesungen, multimediale Formen) für alle Schulstufen bietet.
Der Umgang mit lebendiger Kunst war und ist zu allen Zeiten ein wichtiger Bestandteil der individuellen und kollektiven Persönlichkeitsentwicklung. Die Begegnung von jungen Menschen mit Kunst und Kunstschaffenden weckt das Verständnis für die eigene Identität und fördert die Bereitschaft, sich mit anderen Kulturen auseinanderzusetzen.
Das gesamte Vermittlungsangebot für Schulen finden Sie HIER.
Veranstaltungen für Schulen
August
2022
- Alle
- Primarschule
- Kindergarten
- Weiterführende Schulen
- Montag12.0910.00 Uhr, Mobil in der SchuleTanzperformanceUla Lazauskaite und Silvia Salzmann, Liechtenstein/Österreichab 7. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Balance im Leben, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen vs. Realität Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ula Lazauskaite, Theaterpädagogin› Details
- Montag12.0914.00 Uhr, Mobil in der SchuleTanzperformanceUla Lazauskaite und Silvia Salzmann, Liechtenstein/Österreichab 7. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Balance im Leben, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen vs. Realität Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ula Lazauskaite, Theaterpädagogin› Details
- Dienstag13.0910.00 Uhr, Mobil in der SchuleTanzperformanceUla Lazauskaite und Silvia Salzmann, Liechtenstein/Österreichab 7. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Balance im Leben, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen vs. Realität Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ula Lazauskaite, Theaterpädagogin› Details
- Dienstag13.0914.00 Uhr, Mobil in der SchuleTanzperformanceUla Lazauskaite und Silvia Salzmann, Liechtenstein/Österreichab 7. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Balance im Leben, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen vs. Realität Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ula Lazauskaite, Theaterpädagogin› Details
- Mittwoch14.0910.00 Uhr, Mobil in der SchuleTanzperformanceUla Lazauskaite und Silvia Salzmann, Liechtenstein/Österreichab 7. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Balance im Leben, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen vs. Realität Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ula Lazauskaite, Theaterpädagogin› Details
- Donnerstag15.0910.00 Uhr, Mobil in der SchuleTanzperformanceUla Lazauskaite und Silvia Salzmann, Liechtenstein/Österreichab 7. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Balance im Leben, Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen vs. Realität Vermittlung: KonTAKt-Workshop mit Ula Lazauskaite, Theaterpädagogin› Details
- Samstag17.0920.09 Uhr, TAKPremiereGeorg Büchner / Heiner Müller, Fassung von Thomas SpieckermannTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Politik, Deutsch, Geschichte, Wirtschaft Themen: Freiheit, «Ideale» versus Menschlichkeit, Wirtschaftliche Ausbeutung versus Freiheit, Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlung: Probenbesuche, Gespräche mit Regie und Schauspieler/innen, Nachgespräche› Details
- Montag26.0910.00 Uhr, TAKSchauspiel ohne WorteMaas Theater & Tanz, RotterdamKindergarten, 1./2. Schuljahr Themen: Weltpolitik aus der Kinderperspektive, Streit, Versöhnung› Details
- Montag26.0914.00 Uhr, TAKSchauspiel ohne WorteMaas Theater & Tanz, RotterdamKindergarten, 1./2. Schuljahr Themen: Weltpolitik aus der Kinderperspektive, Streit, Versöhnung› Details
- Donnerstag29.0920.09 Uhr, TAKGeorg Büchner / Heiner Müller, Fassung von Thomas SpieckermannTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Politik, Deutsch, Geschichte, Wirtschaft Themen: Freiheit, «Ideale» versus Menschlichkeit, Wirtschaftliche Ausbeutung versus Freiheit, Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlung: Probenbesuche, Gespräche mit Regie und Schauspieler/innen, Nachgespräche› Details
- Dienstag18.1014.00 Uhr, SAL, Schaan
- Dienstag18.1019.00 Uhr, SAL, Schaan
- Donnerstag20.1020.09 Uhr, TAKGeorg Büchner / Heiner Müller, Fassung von Thomas SpieckermannTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Politik, Deutsch, Geschichte, Wirtschaft Themen: Freiheit, «Ideale» versus Menschlichkeit, Wirtschaftliche Ausbeutung versus Freiheit, Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlung: Probenbesuche, Gespräche mit Regie und Schauspieler/innen, Nachgespräche› Details
- Samstag05.1120.09 Uhr, TAKPremiereThomas MelleTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Psychologie, Philosophie, Deutsch, Biologie, Soziologie Themen: psychische Gesundheit, Depression und Selbstüberschätzung, Selbstreflektion, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen Dramen und langsamer Besserung – und gibt so einen aussergewöhnlichen Einblick in das, was in einem Erkrankten vorgeht. Die fesselnde Chronik eines zerrissenen Lebens. Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlungsangebot: Probenbesuche, Gespräche und Workshops mit Regie und dem Schauspieler, Nachgespräche› Details
- Mittwoch16.1120.09 Uhr, TAKThomas MelleTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Psychologie, Philosophie, Deutsch, Biologie, Soziologie Themen: psychische Gesundheit, Depression und Selbstüberschätzung, Selbstreflektion, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen Dramen und langsamer Besserung – und gibt so einen aussergewöhnlichen Einblick in das, was in einem Erkrankten vorgeht. Die fesselnde Chronik eines zerrissenen Lebens. Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlungsangebot: Probenbesuche, Gespräche und Workshops mit Regie und dem Schauspieler, Nachgespräche› Details
- Montag28.1110.00 Uhr, TAKMultimediales SchauspielLjubljana Puppet Theatre, Slowenien2. bis 6. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Wie sehen die Grausamkeiten eines Krieges aus den Augen von Kindern aus? Absurdität des Krieges Vermittlung: KonTAKt-Workshop auf Nachfrage (in Abklärung)› Details
- Montag28.1114.00 Uhr, TAKMultimediales SchauspielLjubljana Puppet Theatre, Slowenien2. bis 6. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Wie sehen die Grausamkeiten eines Krieges aus den Augen von Kindern aus? Absurdität des Krieges Vermittlung: KonTAKt-Workshop auf Nachfrage (in Abklärung)› Details
- Donnerstag01.1220.09 Uhr, TAKKonzertante Lesung in drei Stationen nach Johann Wolfgang von GoetheThomas und Arthur Thiemeab 10. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Faust, Der bekannte Schauspieler Thomas Thieme («Der Untergang», «Das Leben den Anderen») liest an einem Doppelabend Goethes Faust I und II.› Details
- Freitag02.1220.09 Uhr, TAKKonzertante Lesung in drei Stationen nach Johann Wolfgang von GoetheThomas und Arthur Thiemeab 10. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Faust, Der bekannte Schauspieler Thomas Thieme («Der Untergang», «Das Leben den Anderen») liest an einem Doppelabend Goethes Faust I und II.› Details
- Montag05.1210.00 Uhr, TAKSzenisches Kinderkonzert mit viel Charme und einer Prise UnbeschwertheitSonus Brass Ensemble1. bis 5. Schuljahr Themen: Märchen, Hunger, Überwinden der eigenen Ängste, Mut und Zuversicht› Details
- Montag05.1214.00 Uhr, TAKSzenisches Kinderkonzert mit viel Charme und einer Prise UnbeschwertheitSonus Brass Ensemble1. bis 5. Schuljahr Themen: Märchen, Hunger, Überwinden der eigenen Ängste, Mut und Zuversicht› Details
- Dienstag06.1210.00 Uhr, TAKSzenisches Kinderkonzert mit viel Charme und einer Prise UnbeschwertheitSonus Brass Ensemble1. bis 5. Schuljahr Themen: Märchen, Hunger, Überwinden der eigenen Ängste, Mut und Zuversicht› Details
- Dienstag06.1214.00 Uhr, TAKSzenisches Kinderkonzert mit viel Charme und einer Prise UnbeschwertheitSonus Brass Ensemble1. bis 5. Schuljahr Themen: Märchen, Hunger, Überwinden der eigenen Ängste, Mut und Zuversicht› Details
- Donnerstag08.1220.09 Uhr, TAKThomas MelleTAK Theater Liechtensteinab 10. Schuljahr Fächer: Psychologie, Philosophie, Deutsch, Biologie, Soziologie Themen: psychische Gesundheit, Depression und Selbstüberschätzung, Selbstreflektion, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen Dramen und langsamer Besserung – und gibt so einen aussergewöhnlichen Einblick in das, was in einem Erkrankten vorgeht. Die fesselnde Chronik eines zerrissenen Lebens. Einführung: wird empfohlen, jeweils 19.30 Uhr (ausser Premiere) Vermittlungsangebot: Probenbesuche, Gespräche und Workshops mit Regie und dem Schauspieler, Nachgespräche› Details
- Montag19.1210.00 Uhr, TAKmarotte Figurentheater, KarlsruheKindergärten, 1. Schuljahr Themen: Mut, Freundschaft und Zusammenhalt› Details
- Montag19.1214.00 Uhr, TAKmarotte Figurentheater, KarlsruheKindergärten, 1. Schuljahr Themen: Mut, Freundschaft und Zusammenhalt› Details
- Dienstag20.1210.00 Uhr, TAKmarotte Figurentheater, KarlsruheKindergärten, 1. Schuljahr Themen: Mut, Freundschaft und Zusammenhalt› Details
- Dienstag20.1214.00 Uhr, TAKmarotte Figurentheater, KarlsruheKindergärten, 1. Schuljahr Themen: Mut, Freundschaft und Zusammenhalt› Details
- Mittwoch21.1210.00 Uhr, TAKmarotte Figurentheater, KarlsruheKindergärten, 1. Schuljahr Themen: Mut, Freundschaft und Zusammenhalt› Details
- Donnerstag22.1210.00 Uhr, TAKmarotte Figurentheater, KarlsruheKindergärten, 1. Schuljahr Themen: Mut, Freundschaft und Zusammenhalt› Details
- Donnerstag22.1214.00 Uhr, TAKmarotte Figurentheater, KarlsruheKindergärten, 1. Schuljahr Themen: Mut, Freundschaft und Zusammenhalt› Details
- Samstag14.0120.09 Uhr, TAKPremiereEin Lustspiel | Heinrich von KleistTAK Theater Liechtensteinab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde Themen: #metoo, «Alte, weisse Männer», jung versus alt, Ausnutzen von Machtpositionen Vermittlung: Workshops/Gespräche mit den Schauspieler:innen, Einführung in der Schule, Nachgespräche› Details
- Mittwoch18.0110.00 Uhr, TAKKülSat Theater Academy, Liechtensteinab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch Themen: Drogen | Umgang mit Sucht und Abhängigkeit› Details
- Freitag20.0120.09 Uhr, TAKEin Lustspiel | Heinrich von KleistTAK Theater Liechtensteinab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde Themen: #metoo, «Alte, weisse Männer», jung versus alt, Ausnutzen von Machtpositionen Vermittlung: Workshops/Gespräche mit den Schauspieler:innen, Einführung in der Schule, Nachgespräche› Details
- Mittwoch25.0119.30 Uhr, SAL, SchaanHenrik IbsenStaatstheater Hannoverab 8. Schuljahr Fächer: Politik, Sozialkunde, Deutsch, Medien Themen: öffentliche Meinung und Moral, wirtschaftlicher Profit und Gesellschaft, Ibsens Text ist hochaktuell in der Diskussion darüber, wie sich das Verhalten des Menschen als konsumierendes Individuum und als verantwortungsbewusster, solidarischer Staatsbürger gegenüberstehen. Einführung: wird empfohlen, 19.30 Uhr› Details
- Donnerstag26.0119.30 Uhr, SAL, SchaanHenrik IbsenStaatstheater Hannoverab 8. Schuljahr Fächer: Politik, Sozialkunde, Deutsch, Medien Themen: öffentliche Meinung und Moral, wirtschaftlicher Profit und Gesellschaft, Ibsens Text ist hochaktuell in der Diskussion darüber, wie sich das Verhalten des Menschen als konsumierendes Individuum und als verantwortungsbewusster, solidarischer Staatsbürger gegenüberstehen. Einführung: wird empfohlen, 19.30 Uhr› Details
- Dienstag07.0220.09 Uhr, TAKEin Lustspiel | Heinrich von KleistTAK Theater Liechtensteinab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde Themen: #metoo, «Alte, weisse Männer», jung versus alt, Ausnutzen von Machtpositionen Vermittlung: Workshops/Gespräche mit den Schauspieler:innen, Einführung in der Schule, Nachgespräche› Details
- Freitag10.0210.00 Uhr, TAK«Umwelt – Wir und die Welt (um uns herum)»Ein unterhaltsames Physik-Programm mit dem thematischen Focus auf Umwelt und Umweltschutz. Die Schulvorstellungen dauern ca. 70 Minuten ohne Pause.› Details
- Donnerstag16.0320.09 Uhr, TAKEin Lustspiel | Heinrich von KleistTAK Theater Liechtensteinab 8. Schuljahr Fächer: Deutsch, Politik, Sozialkunde Themen: #metoo, «Alte, weisse Männer», jung versus alt, Ausnutzen von Machtpositionen Vermittlung: Workshops/Gespräche mit den Schauspieler:innen, Einführung in der Schule, Nachgespräche› Details
- Montag03.0410.00 Uhr, TAKLaika & hetpaleis, AntwerpenVisuelle Tanzperformance, die über Heldentum, Einsamkeit und die Sorge um andere erzählt› Details
- Montag03.0414.00 Uhr, TAKLaika & hetpaleis, AntwerpenVisuelle Tanzperformance, die über Heldentum, Einsamkeit und die Sorge um andere erzählt› Details
- Dienstag02.0514.00 Uhr, TAKEin Stück von Ilona Kannewurf und Guy KrnetaIlona Kannewurf, Zürich«Whe You Move Like That» erzählt mit Mitteln des Theaters und des Tanzes den Weg einer jungen Frau, die lernt sich gegen Widerstände durchzusetzen.› Details
- Mittwoch03.0510.00 Uhr, TAKEin Stück von Ilona Kannewurf und Guy KrnetaIlona Kannewurf, Zürich«Whe You Move Like That» erzählt mit Mitteln des Theaters und des Tanzes den Weg einer jungen Frau, die lernt sich gegen Widerstände durchzusetzen.› Details
- Montag08.0510.00 Uhr, TAK
- Montag08.0514.00 Uhr, TAK
- Montag15.0510.00 Uhr, TAKEine wilde Abenteuergeschichte mit viel LivemusikBAZOOKA BANDI, LuzernDrei unerschrockene Kids wehren sich gegen die Zerstörung ihrer Welt durch Immobilienspekulation und Gentrifizierung. Werden sie gewinnen?› Details
- Montag15.0514.00 Uhr, TAKEine wilde Abenteuergeschichte mit viel LivemusikBAZOOKA BANDI, LuzernDrei unerschrockene Kids wehren sich gegen die Zerstörung ihrer Welt durch Immobilienspekulation und Gentrifizierung. Werden sie gewinnen?› Details
Service Schalter
TICKETS UND INFOS
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Anreise & Parkplätze
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Anreise & Parkplätze
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine
0