Angebote für Erwachsene
Theater ist ein Ort der Begegnung und der Kommunikation, der Erlebens und Gedanken-Wendens. Das geschieht nicht nur im Austausch zwischen dem Künstler und seinem Publikum, sondern auch im Vorhinein und Nachgang einer Vorstellung oder eines Konzertes zwischen den Zuschauern untereinander.
Das TAK möchte neben dem hochkarätigen und Abwechslungsreichen Programm in den verschiedenen Sparten auch auf dieser Ebene seinem Publikum Anreize und Räume schaffen. Den Austausch über das Erwartete, das vorher Gesehene oder all jene Themen, die das Leben mit sich bringt und die im TAK theatral oder künstlerisch verhandelt werden, anregen.
Einführungen
Im Schauspiel-Abo und zu den TAK Vaduzer Weltklassik Konzerten finden 45 Minuten vor der Veranstaltung kostenlose Einführungen statt.
Im Vorhinein einer Vorstellung oder eines Konzertes einen fachlich vertiefenden Einblick in das Stück oder in die Komposition zu bekommen, kann das Seh- oder Hörerlebnis am Abend noch verstärken. Hintergründe zu einer Produktion zu kennen, schafft einen facettenreicheren Blick auf ein Schauspiel. Fakten oder Anekdoten zum Leben eines Komponisten kann das Hörerlebnis beim Konzert noch vielschichtiger gestalten.
In diesem Sinne bietet das TAK Einführungen an, die bei den TAK Vaduzer Weltklassik Konzerten vom Konzertdramaturgen Martin Wettstein gehalten werden, bei den Schauspielen von den Dramaturgen der Gastspielhäuser oder auch vom künstlerischen Leitungsteam des TAK.
DIE VOYEURE Chur / Schaan
Kick-Off-Treffen
Di, 20.10.20, Schaan
Do, 29.10.20, Chur
Leitung
Petra Fischer, Theater Chur
Gabriele Villbrandt / Georg Biedermann, TAK Theater Liechtenstein
Kosten
CHF 70 (inkl. Theater- und ÖV-Tickets)
Anmeldung & Infos
chur_schaan@dievoyeure.ch
dievoyeure.ch
Chur/Schaan • Basel • Bern • Zürich • Luzern • St.Gallen • Genève
In der Saison 2020/21 geht der Theaterclub DIE VOYEURE Chur/Schaan des Theater Chur und des TAK Theater Liechtenstein in die 2. Runde. Das Angebot bietet jungen Menschen von 16 bis 26 Jahren die Gelegenheit, in einer Gruppe mit Gleichgesinnten regelmässig ins Theater zu gehen, sich vertieft damit auseinanderzusetzen und darüber zu diskutieren. Im Zentrum stehen die Produktionen im Theater Chur und im TAK Theater Liechtenstein. Die Treffen finden zweimal pro Monat an wechselnden Wochentagen statt. Das Projekt dauert von Oktober 2020 bis Juni 2021. Zudem können Die VOYEURE Chur/Schaan mit allen Voyeur*innen aus der ganzen Schweiz am Städtetreffen in Genf teilnehmen.
März
So 14.03.21, 17.00 Uhr, TAK, Schaan
«Book is a book is a book», trickster-p, Schweiz
Theater-Objekt-Installation zur Faszination des Mediums ‘Buch’
Treffpunkt: 16.30 Uhr, Theaterkasse TAK, Schaan
Mo 29.03.21, 18.00 Uhr, Theater Chur
«Liebe Grüsse … oder Wohin das Leben fällt», Theater der Jungen Welt, Leipzig
Familiengeheimnissen auf der Spur
Treffpunkt: 17.45 Uhr, Theaterkasse Theater Chur
Di 30.03.21, 20.09 Uhr, TAK, Schaan
«Ich liebe Dir», Deutsches Nationaltheater Weimar
Uraufführung
Treffpunkt: 19.30 Uhr, Theaterkasse TAK, Schaan
April
N.N., Theater Chur
Mi 28.04.20, 20.00 Uhr, TAK, Schaan
«Früchte des Zorns», Staatsschauspiel Dresden
Schauspiel nach dem Roman von John Steinbek
Treffpunkt: 19.30 Uhr, Theaterkasse TAK, Schaan
Mai
Mi 05.05.21, 18.00 Uhr, Theater Chur
«Liebe üben», Theater Sgaramusch, Schweiz
Dokumentarisches Tanztheater
Treffpunkt: 17.45 Uhr, Theaterkasse Theater Chur
Di 25.05.21, 19.00 Uhr, TAK, Schaan
«Beat it», Kollektiv F, Schweiz / Nevski Prospekt, Belgien
Tanztheater an der Grenze zwischen bitterem Ernst und brüllender Schadenfreude
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Theaterkasse TAK, Schaan
Juni
Di 01.06.21, 19.00 Uhr, SAL, Schaan
«Rita», BRONKS/Tuning People, Belgien
Ein berührendes Stück über das Älterwerden
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Theaterkasse SAL, Schaan
Fr 11.06.21, 20.00 Uhr, SAL, Schaan
«Werther», Staatstheater Mainz
Bühnenbearbeitung des Briefromans von Johann Wolfgang von Goethe
Treffpunkt: 19.30 Uhr, Theaterkasse SAL, Schaan
SPECIAL
Jahrestreffen der VOYEURE schweizweit
Ort: Genf - Termin: noch offen
TAK Theaterfreunde
Termine
Kosten
Anmeldung & Infos
Informationen folgen
Der Kreis der Theaterfreunde ist ein loser Zusammenschluss von netten Menschen, die gerne gemeinsam ins Theater gehen. Die Theaterfreunde motivieren Alleinstehende und Paare, mit Ihnen zusammen ausgewählte Theaterabend zu besuchen.
Das TAK-Team gibt vor oder nach der Vorstellung gern Einblick hinter die Kulissen, lädt Künstler zum Gespräch mit den Theaterfreunden über das Gesehene oder berichtet von der Arbeit an kommenden Projekten.
Die Abende, an denen sich die Theaterfreunde treffen, werden jeweils im Monatsleporello veröffentlicht. Interessierte können sich gern an Jan Sellke unter sellke@tak.li melden und erhalten dann auch persönliche Einladungen zu jeweils nächsten Abend.
TAK_Lounge
Interessante Gespräche mit interessanten Menschen
Ob ein wissenschaftlicher Vortrag in Zusammenhang mit einer Schauspiel-Aufführung oder eine für sich stehende Diskussionsrunde zu einem aktuellen Thema: Die TAK Lounges laden interessante Menschen ein, die über ihr Thema referieren oder mit Gästen diskutieren.
Als kulturelles Zentrum in Liechtenstein versteht sich das TAK über den Vorstellungsbetrieb hinaus auch als Vernetzungspunkt kulturellen und gesellschaftlichen Austausches. Die Themen können hierbei von regionalem Charakter sein oder international gesellschaftlich relevant.
Nachgespräche
Theater ist immer auch ein Spiegel der Zeit. Wenn es sich deshalb bei einem Stück thematisch anbietet, werden Nachgespräche dazu beim TAK angeboten. Informationen zu den Terminen sind jeweils im Monatsleporello und auf www.tak.li aktuell einzusehen.
Besuchergruppen, die an Nachgesprächen interessiert sind, wenden sich gerne an unseren Dramaturgen Jan Sellke.
Ihr KonTAKt
Jan Sellke
Leitung Dramaturgie und Kommunikation, Mitglied der GeschäftsleitungGeorg Biedermann
Leitung Kinder- und Jugendtheater, Mitglied der Geschäftsleitung
Service Schalter
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Anreise & Parkplätze
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine