Blog
Das Theater weiterdenken: 15 Studierende der Architektur haben sich im Rahmen ihres Studiums an der Universität Liechtenstein mit dem Gebäude des Theaters im Schaan auseinandergesetzt. In einer Ausstellung auf der Probebühne des TAK präsentieren sie ihre Entwürfe, die ausgehend von der bestehenden Architektur auf die Bedürfnisse zeitgenössischer Theaterarbeit reagieren.
Ein Fest des Theaters
Festival-Café im TAK-Foyer | Food-Trucks am TAK-Vorplatz | Treffpunkt für Künstler*innen und Publikum | Nachgespräche und Austausch | Rahmenprogramm für Fachpublikum I After-Party im TAK am Samstag Abend | kostenloser Shuttle-Bus vom TAK zu allen Vorstellungen in Chur
Detaillierte Informationen zum gesamten Festival-Programm gibt es hier
Das TAK Theater Liechtenstein verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine als brutalen Akt der Gewalt und als Bruch des internationalen Völkerrechts auf das Schärfste. Diese Aggression ist nicht tolerierbar. Das TAK Theater Liechtenstein erklärt seine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, die um ihr Leben und ihr Land fürchten. Wir solidarisieren uns auch mit allen Menschen in Russland, die sich gegen die kriegerischen Handlungen der russischen Führung wenden.
Am Sonntag, 13.02.2022 ist die Uraufführung von «weltRAUM – wenn der Alltag zum ALLtag wird» (ab 6 Jahren), einem Raumerlebnis zwischen Hörspiel, Kino im Kopf und Theatermagie. Zwischen der Einrichtung des ungewöhnlichen, besonderen Bühnenaufbaus und den Endproben haben wir mit den beiden Darstellern Thomas Beck und Dorit Ehlers über ihre aktuelle Theaterreise gesprochen. Mehr dazu in unserem neuen Blog-Eintrag.
Mit einem Rückblick unseres Intendanten und Ausblicken auf 2022 verabschieden wir uns von FR 24.12. bis SO 09.01. in die Weihnachtsferien.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für Ihre Treue und Ihre damit ausgedrückte Unterstützung unseres Theaters in diesen Zeiten! Bleiben Sie gesund und uns gewogen.
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht das gesamte Team des TAK Theater Liechtenstein.
Die Pause zwischen den Produktionen haben wir für ein längeres Gespräch mit unserem Regisseur und Oberspielleiter Oliver Vorwerk genutzt. Was er zu den Produktionsbedingungen am TAK, dem Thema des Spielplans und zu Geschlechtergerechtigkeit – nicht nur im Theater – sagt, lesen Sie hier.
Die britische Schauspielerin Helen Mirren hat die diesjährige Botschaft zum Welttheatertag am 27.03.2021 verfasst.
Botschaft der Präsidentin der ASSITEJ International, Yvette Hardie (Südafrika) zum Welttag des Theaters für junges Publikum am 20. März 2021.
Im März war ein Konzert mit ihm bei uns geplant - nun ist der grosse Pianist verstorben. Er hat so viele Bewegungen im Jazz angestossen, hat auch uns bewegt, berührt und begeistert. Intendant Thomas Spieckermann erinnert an seinen letzten Auftritt im TAK-Programm vor zwei Jahren.
Service Schalter
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine