• Klassik

Niccolò Morello und Wiener Sängerknaben

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Adventliche Chorklänge und Walzerseligkeit: Die Wiener Sängerknaben feiern Johann Strauss’ 200. Geburtstag mit einem festlichen Konzert voller Charme und Klangzauber.

Was wäre die Kulturstadt Wien ohne die mitreissenden Walzer des legendären Johann Strauss? Im Oktober 2025 jährt sich die Geburt des Wiener Walzerkönigs zum 200. Mal. Zu diesem Anlass konzipierten die Wiener Sängerknaben ein Konzertprogramm, welches mit Tänzen, Perlen der Chormusik, aber auch andächtigen Adventsliedern aufwartet.

In Vaduz begeistern die Wiener Sängerknaben mit ihrem frischen Musizieren Jung und Alt gleichermassen. Jüngst wurden sie für ihre Verdienste mit dem Europäischen Kulturpreis geehrt. Es ist einer der berühmtesten und ältesten Chöre der Welt. Aufgeteilt in vier Chorensembles, den (aktuell bei uns gastierenden) Schubertchor, den Haydnchor, den Mozartchor und den Brucknerchor, absolvieren sie mehrere hundert Konzerte weltweit pro Jahr. Sonntags musizieren sie mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und des Herrenchors der Wiener Staatsoper in der Hofburgkapelle in Wien.

Immer wieder sind sie bei grossen Orchesterkonzerten zu hören, unter Dirigent:innen wie Joana Mallwitz, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Christian Thielemann oder Franz Welser-Möst. Highlights sind Auf-tritte bei den Salzburger Festspielen und beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.

Der Verein der Wiener Sängerknaben unterhält eine Musikvolksschule und ein Gymnasium mit Schwerpunkt Vokalmusik. 330 Buben und Mädchen, die als Wiener Chormädchen mitwirken, zwischen 6 und 18 Jahren besuchen den Campus im Wiener Augarten. Alle haben Gesangsunterricht, alle singen in einem der Chöre. Die Ausbildung, von der UNESCO als Weltkulturerbe geadelt, ist allen zugänglich, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Nationalität oder Religion.

Niccolò Morello
Leitung

Wiener Sängerknaben

Addendum

  • Der erste Hinweis auf Sängerknaben in der Wiener Burg datiert auf das Jahr 1296.
    Am 7. Juli 1498 stiftete der spätere römisch-deutsche Kaiser Maximilian I. in Wien eine Kapelle, in der neben erwachsenen Sängern auch Knaben singen sollten. Die Knaben galten für ihren kaiserlichen Dienstherrn als wichtiges Repräsentationssymbol und begleiteten ihn auf Reichstage, bei Krönungen, Hochzeiten und Hoffesten.

Preis: CHF 30, 60, 75, 90 | erm. 20 | | (*10) Last-Minute Tickets für Ermässigungsberechtigte
Dienstag, 02.12.25
19.30 Uhr, Vaduzer-Saal, Vaduz

Info: Konzerteinführung 18.50 Uhr | Ab dem 25. August 2025 regulär im Vorverkauf erhältlich.
  • Gemeinde Vaduz
    Gemeinde Vaduz.PNG

Addendum

  • Der erste Hinweis auf Sängerknaben in der Wiener Burg datiert auf das Jahr 1296.
    Am 7. Juli 1498 stiftete der spätere römisch-deutsche Kaiser Maximilian I. in Wien eine Kapelle, in der neben erwachsenen Sängern auch Knaben singen sollten. Die Knaben galten für ihren kaiserlichen Dienstherrn als wichtiges Repräsentationssymbol und begleiteten ihn auf Reichstage, bei Krönungen, Hochzeiten und Hoffesten.

  • Gemeinde Vaduz
    Gemeinde Vaduz.PNG

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

SOL_02©Valentin Paster.jpg

David Greilsammer, John Axelrod und Sinfonieorchester Liechtenstein

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Holsts Planetensuite trifft auf Bartóks zartes Vermächtnis. David Greilsammer und John Axelrod entfalten Klangwelten voller Magie.
› Details
RebekkaBakken_03_©GregorHohenberg_web.jpg

Rebekka Bakken, Jörg Achim Keller und hr Big Band

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Rebekka Bakken singt Tom Waits – kraftvoll, rau und bewegend. Mit der hr Big Band und Jörg Achim Keller entsteht ein unvergesslicher Jazzabend voller Emotionen und Eleganz.
› Details
OlgaScheps_06©Uwe_Arens_web.jpg

Olga Scheps, Lena-Lisa Wüstendörfer und Swiss Orchestra

Olga Scheps interpretiert Tschaikowskys Klavierkonzert – eingebettet in ein packendes „Tell“-Programm mit dem Swiss Orchestra und Lena-Lisa Wüstendörfer.
› Details
MarthaArgerich_02_©-Adriano-Heitmann_Web.jpg

Martha Argerich, Anastasia Voltchok, Charles Dutoit und EPOS – The European Philharmonic of Switzerland

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Die erneute Tournee von Martha Argerich und Charles Dutoit verspricht ein einmaliges Ereignis zu werden. Ein weiteres Mal kann die unerreichte Klavierkunst dieser Jahrhundertkünstlerin bestaunt werden in dieser perfekten Konstellation.
› Details
ChelseaMarilynZurflüh_01©AndreasFleck_web.jpg

Chelsea Marilyn Zurflüh und CHAARTS Chamber Artists

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Eine Stimme, die verzaubert: Chelsea Zurflüh durchmisst mit Arien von Gounod bis Schubert die emotionale Bandbreite der Oper – kammermusikalisch begleitet von den brillanten CHAARTS Chamber Artists.
› Details
JamesEhnes_05_©BenEalovega_web.jpg

James Ehnes, Otto Tausk und Vancouver Symphony Orchestra

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
James Ehnes spielt Beethovens Violinkonzert – virtuos, tief musikalisch, meisterhaft. Dazu erklingt Prokofjews kraftvolle 5. Sinfonie und Samy Moussas Ouvertüre.
› Details
Karl-HeinzSchütz_01_web.jpg

Karl-Heinz Schütz, Anneleen Lenaerts, Daniel Dodds und Festival Strings Lucerne

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Mozarts Flöten-Harfen-Konzert in Bestbesetzung: Anneleen Lenaerts und Karl-Heinz Schütz – Solisten der Wiener Philharmoniker – verzaubern gemeinsam mit den Festival Strings Lucerne.
› Details
SebastianBohren_03_©MarcoBorggreve_web.jpg

Sebastian Bohren, Enrico Onofri und Münchener Kammerorchester

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Sebastian Bohren interpretiert Schumanns selten gespieltes Violinkonzert – eingerahmt von Haydns „Chaos“-Ouvertüre und Beethovens 5. Sinfonie. Ein Abend voller musikalischer Spannung!
› Details

Service Schalter

TICKETS UND INFOS
Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:

Telefonisch & Persönlich
Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr

Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li

Newsletter abonnieren
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine
0