ZURÜCK
JamesEhnes_05_©BenEalovega_web.jpg
Foto: Ben Ealovega
OttoTausk_02_web.jpg
  • Klassik

James Ehnes, Otto Tausk und Vancouver Symphony Orchestra

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
James Ehnes spielt Beethovens Violinkonzert – virtuos, tief musikalisch, meisterhaft. Dazu erklingt Prokofjews kraftvolle 5. Sinfonie und Samy Moussas Ouvertüre.

PROGRAMM
Samy Moussa

Ouvertüre
Ludwig van Beethoven Violinkonzert
D-Dur op. 61
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Der begnadete kanadische Violinist James Ehnes begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Violinspiel und wurde mit neun Jahren Schüler des legendären kanadischen Geigers Francis Chaplin. Dieser förderte Ehnes massgeblich. Schon früh gewann James Ehnes zahlreiche Wettbewerbe und startete mit dreizehn Jahren als Konzertviolinist durch, als er erstmals mit dem Orchestre symphonique de Montréal auftrat.

Wegen seines virtuosen Spiels, seiner makellosen Intonation und tiefen Musikalität wird er auch als «Jascha Heifetz unserer Tage» gerühmt.

Das renommierte Vancouver Symphony Orchestra von der pazifischen Westküste Kanadas ist ein grossartiger Klangkörper, der seit vielen Jahren von Chefdirigent Otto Tausk geleitet wird. Tausk stammt ursprünglich aus den Niederlanden und begeisterte als Leiter des Sinfonieorchesters St. Gallen auch die Musikfreund:innen in unserer Region.

In Ludwig van Beethovens monumentalem Violinkonzert werden sämtliche musikalischen Kräfte gebündelt; es verspricht ein Ereignis der Superlative zu werden. Mitten im tobenden Zweiten Weltkrieg komponierte Sergei Prokofjew seine fünfte Sinfonie in B-Dur, einer Tonart, die speziell dem martialischen Blechklang entgegenkommt. Der russische Meister wollte damit aber nicht den Krieg verherrlichen, sondern bezeichnete das Werk als Triumph des menschlichen Geistes und erschuf so seiner unerschütterlichen Hoffnung an das Gute ein klingendes Mahnmal.

James Ehnes
Violine

Otto Tausk
Leitung

Vancouver Symphony Orchestra

Addendum

  • Ludwig van Beethovens Violinkonzert sprengte seinerzeit sämtliche Dimensionen dieser Gattung. Seinen Zeitgenoss:innen erschien das visionäre Werk zu schwierig, und schwer verständlich. Erst Felix Mendelssohn entdeckte Beethovens Genie-streich Jahrzehnte später wieder und liess sich dadurch zu seinem eigenen Violinkonzert inspirieren, das die Ära der grossen romantischen Konzerte einläutete.

Preis: CHF 30, 60, 75, 90 | erm. 20 | | (*10) Last-Minute Tickets für Ermässigungsberechtigte
Sonntag, 19.04.26
17.00 Uhr, Vaduzer-Saal, Vaduz

Info: Konzerteinführung 16.20 Uhr | Ab dem 25. August 2025 regulär im Vorverkauf erhältlich.
  • Gemeinde Vaduz.PNG

Addendum

  • Ludwig van Beethovens Violinkonzert sprengte seinerzeit sämtliche Dimensionen dieser Gattung. Seinen Zeitgenoss:innen erschien das visionäre Werk zu schwierig, und schwer verständlich. Erst Felix Mendelssohn entdeckte Beethovens Genie-streich Jahrzehnte später wieder und liess sich dadurch zu seinem eigenen Violinkonzert inspirieren, das die Ära der grossen romantischen Konzerte einläutete.

  • Gemeinde Vaduz.PNG

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

SOL_02©Valentin Paster.jpg

David Greilsammer, John Axelrod und Sinfonieorchester Liechtenstein

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Holsts Planetensuite trifft auf Bartóks zartes Vermächtnis. David Greilsammer und John Axelrod entfalten Klangwelten voller Magie.
› Details
RebekkaBakken_03_©GregorHohenberg_web.jpg

Rebekka Bakken, Jörg Achim Keller und hr Big Band

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Rebekka Bakken singt Tom Waits – kraftvoll, rau und bewegend. Mit der hr Big Band und Jörg Achim Keller entsteht ein unvergesslicher Jazzabend voller Emotionen und Eleganz.
› Details
WienerSängerknaben_04_web.jpg

Niccolò Morello und Wiener Sängerknaben

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Adventliche Chorklänge und Walzerseligkeit: Die Wiener Sängerknaben feiern Johann Strauss’ 200. Geburtstag mit einem festlichen Konzert voller Charme und Klangzauber.
› Details
OlgaScheps_06©Uwe_Arens_web.jpg

Olga Scheps, Lena-Lisa Wüstendörfer und Swiss Orchestra

Olga Scheps interpretiert Tschaikowskys Klavierkonzert – eingebettet in ein packendes „Tell“-Programm mit dem Swiss Orchestra und Lena-Lisa Wüstendörfer.
› Details
MarthaArgerich_02_©-Adriano-Heitmann_Web.jpg

Martha Argerich, Anastasia Voltchok, Charles Dutoit und EPOS – The European Philharmonic of Switzerland

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Die erneute Tournee von Martha Argerich und Charles Dutoit verspricht ein einmaliges Ereignis zu werden. Ein weiteres Mal kann die unerreichte Klavierkunst dieser Jahrhundertkünstlerin bestaunt werden in dieser perfekten Konstellation.
› Details
ChelseaMarilynZurflüh_01©AndreasFleck_web.jpg

Chelsea Marilyn Zurflüh und CHAARTS Chamber Artists

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Eine Stimme, die verzaubert: Chelsea Zurflüh durchmisst mit Arien von Gounod bis Schubert die emotionale Bandbreite der Oper – kammermusikalisch begleitet von den brillanten CHAARTS Chamber Artists.
› Details
Karl-HeinzSchütz_01_web.jpg

Karl-Heinz Schütz, Anneleen Lenaerts, Daniel Dodds und Festival Strings Lucerne

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Mozarts Flöten-Harfen-Konzert in Bestbesetzung: Anneleen Lenaerts und Karl-Heinz Schütz – Solisten der Wiener Philharmoniker – verzaubern gemeinsam mit den Festival Strings Lucerne.
› Details
SebastianBohren_03_©MarcoBorggreve_web.jpg

Sebastian Bohren, Enrico Onofri und Münchener Kammerorchester

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Sebastian Bohren interpretiert Schumanns selten gespieltes Violinkonzert – eingerahmt von Haydns „Chaos“-Ouvertüre und Beethovens 5. Sinfonie. Ein Abend voller musikalischer Spannung!
› Details

Service Schalter

TICKETS UND INFOS
Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:

Telefonisch & Persönlich
Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr

Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li

Newsletter abonnieren
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine
0