ZURÜCK
SOL_02©Valentin Paster.jpg
Foto: Valentin Paster
JohnAxelrod_05_©-Stefano-Bottesi_Web.jpg
DavidGreilsammer_03©YannickPerrin_web.jpg
  • Klassik

David Greilsammer, John Axelrod und Sinfonieorchester Liechtenstein

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Holsts Planetensuite trifft auf Bartóks zartes Vermächtnis. David Greilsammer und John Axelrod entfalten Klangwelten voller Magie.

PROGRAMM

Béla Bartók
3. Klavierkonzert Sz 119
Gustav Holst
Die Planeten

Das Konzert zur Saisoneröffnung wartet mit zwei der schönsten Werke des 20. Jahrhunderts auf:
Gustav Holsts Orchestersuite «Die Planeten» und Béla Bartóks Drittem Klavierkonzert. Gustav Holst, der englische Komponist mit schwedischen Wurzeln, schrieb sein Meisterwerk während des Ersten Weltkrieges; die Uraufführung fand dann gegen Kriegsende in London statt. Das Werk ist durch die Jahrzehnte hindurch unverändert beliebt. Holst liess sich weniger durch astronomische Fakten als durch die Kunst der Horoskopdeutung zu dieser wirkungsmächtigen Musik inspirieren.

Mars, der Kriegsbringer, Venus, die Friedensbringerin, Merkur, der geflügelte Bote, Jupiter, der Bringer der Fröhlichkeit, Saturn, der Bringer des Alters, Uranus, der Magier und Neptun, der Mystiker heissen die Überschriften zu den einzelnen Sätzen.

Béla Bartók schrieb sein Drittes Klavier-konzert kurz vor seinem Tod in New York 1945 und widmete es seiner Frau, der Pianistin Ditta Bartók, die allerdings nach dem Tod ihres Ehemanns tieftraurig nicht in der Lage war, den Solopart zu spielen. Dieses Spät-werk ist nicht von der klanglichen Schärfe und der rhythmischen Wucht früherer Werke geprägt, sondern wird von milden, fast pasto-ralen Klängen durchzogen, die eine mystische Atmosphäre evozieren. Es ist eine der grossen Kompositionen des Jahrhunderts.

Als Solist konnte der Meisterpianist David Greilsammer gewonnen werden. Dieses Ausnahmetalent verfügt über ein breitgefächertes Repertoire und glänzt immer wieder mit eigenen, höchst originellen Konzertprojekten.

Das Sinfonieorchester Liechtenstein trägt zur kulturellen Identität des Fürstentums bei. Dank seiner über Jahre gewachsenen musikalischen Qualität spielt es mit Musikgrössen wie Andrea Bocelli oder David Garret zusammen. Mit dem amerikanisch-schweizerischen Dirigenten John Axelrod konnte eine Persönlichkeit engagiert werden, die auch die feinsten Nuancen musikalisch auszuloten vermag und sich immer noch seinem Lehr-meister Leonard Bernstein verpflichtet fühlt.

David Greilsammer
Klavier

John Axelrod
Leitung

Sinfonieorchester Liechtenstein

Preis: CHF 30, 60, 75, 90 | erm. 20 | | (*10) Last-Minute Tickets für Ermässigungsberechtigte
Donnerstag, 13.11.25
19.30 Uhr, Vaduzer-Saal, Vaduz

Info: Konzerteinführung 18.50 Uhr | Ab dem 25. August 2025 regulär im Vorverkauf erhältlich.
  • Gemeinde Vaduz
    Gemeinde Vaduz.PNG
  • Gemeinde Vaduz
    Gemeinde Vaduz.PNG

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren:

RebekkaBakken_03_©GregorHohenberg_web.jpg

Rebekka Bakken, Jörg Achim Keller und hr Big Band

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Rebekka Bakken singt Tom Waits – kraftvoll, rau und bewegend. Mit der hr Big Band und Jörg Achim Keller entsteht ein unvergesslicher Jazzabend voller Emotionen und Eleganz.
› Details
WienerSängerknaben_04_web.jpg

Niccolò Morello und Wiener Sängerknaben

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Adventliche Chorklänge und Walzerseligkeit: Die Wiener Sängerknaben feiern Johann Strauss’ 200. Geburtstag mit einem festlichen Konzert voller Charme und Klangzauber.
› Details
OlgaScheps_06©Uwe_Arens_web.jpg

Olga Scheps, Lena-Lisa Wüstendörfer und Swiss Orchestra

Olga Scheps interpretiert Tschaikowskys Klavierkonzert – eingebettet in ein packendes „Tell“-Programm mit dem Swiss Orchestra und Lena-Lisa Wüstendörfer.
› Details
MarthaArgerich_02_©-Adriano-Heitmann_Web.jpg

Martha Argerich, Anastasia Voltchok, Charles Dutoit und EPOS – The European Philharmonic of Switzerland

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Die erneute Tournee von Martha Argerich und Charles Dutoit verspricht ein einmaliges Ereignis zu werden. Ein weiteres Mal kann die unerreichte Klavierkunst dieser Jahrhundertkünstlerin bestaunt werden in dieser perfekten Konstellation.
› Details
ChelseaMarilynZurflüh_01©AndreasFleck_web.jpg

Chelsea Marilyn Zurflüh und CHAARTS Chamber Artists

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Eine Stimme, die verzaubert: Chelsea Zurflüh durchmisst mit Arien von Gounod bis Schubert die emotionale Bandbreite der Oper – kammermusikalisch begleitet von den brillanten CHAARTS Chamber Artists.
› Details
JamesEhnes_05_©BenEalovega_web.jpg

James Ehnes, Otto Tausk und Vancouver Symphony Orchestra

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
James Ehnes spielt Beethovens Violinkonzert – virtuos, tief musikalisch, meisterhaft. Dazu erklingt Prokofjews kraftvolle 5. Sinfonie und Samy Moussas Ouvertüre.
› Details
Karl-HeinzSchütz_01_web.jpg

Karl-Heinz Schütz, Anneleen Lenaerts, Daniel Dodds und Festival Strings Lucerne

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Mozarts Flöten-Harfen-Konzert in Bestbesetzung: Anneleen Lenaerts und Karl-Heinz Schütz – Solisten der Wiener Philharmoniker – verzaubern gemeinsam mit den Festival Strings Lucerne.
› Details
SebastianBohren_03_©MarcoBorggreve_web.jpg

Sebastian Bohren, Enrico Onofri und Münchener Kammerorchester

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte
Sebastian Bohren interpretiert Schumanns selten gespieltes Violinkonzert – eingerahmt von Haydns „Chaos“-Ouvertüre und Beethovens 5. Sinfonie. Ein Abend voller musikalischer Spannung!
› Details

Service Schalter

TICKETS UND INFOS
Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:

Telefonisch & Persönlich
Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr

Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li

Newsletter abonnieren
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine
0