- Schauspiel
Volpone
Der reiche, alleinstehende Kaufmann Volpone lässt durch seinen schlauen Diener Mosca bekanntgeben, dass er im Sterben liege. Seine „Freunde“ überhäufen ihn daraufhin mit Geschenken, um als Erben eingesetzt zu werden: der Kaufmann Corvino liefert seine junge Frau Colomba in Volpone´s Bett, der Wucherer Corbaccio überschreibt ihm sein ganzes Vermögen, um es als Erbe vergrößert zurückzugewinnen. Und auch die Kurtisane Canina leistet Liebesdienste mit klarer Zielsetzung…
Volpone ergötzt sich an der Dummheit und Unterwürfigkeit seiner Schmeichler und denkt, er sei schlauer als alle anderen. Doch auch in dieser Komödie gilt: „Wer zuletzt lacht, lacht am besten!“
Gedanken der Regisseurin Kristin Ludin
«Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug», Epikur, griechischer Philosoph
«VOLPONE oder der Fuchs» ist ein fein gewobenes Intrigenspiel, eingebettet in eine wunderbar schwarzhumorige Komödie, eine Farce über die Abgründe einer Gesellschaft, in der Geld, Gier und Geilheit alle moralischen und ethischen Grundsätze über Bord wirft. Diese witzige und geistreiche Komödie fasziniert mich durch ihre Zeitlosigkeit und reizt mich als Regisseurin, sie in der theatralischen Form der Commedia dell’arte auf die Bühne zu bringen.
Das Stück des englischen Dramatikers Ben Jonson, geschrieben 1606, basiert auf einer alten Fabel vom schlauen Fuchs, der sich ins Feld legt, seine Augen verdreht und sich totstellt, um so die Aasvögel anzulocken. Nicht nur die Titelfigur Volpone (der Fuchs) trägt einen der Figur entsprechenden Tiernamen, sondern sämtliche Figuren stehen für ein bestimmtes Tier wie Geier, Rabe, Krähe, usw. Der Plan Volpones, sich krank stellend auf das Sterbebett zu legen und sein Erbe demjenigen anzubieten, der ihn am besten behandelt und bezahlt, ist bestechend und geht so lange gut, bis er sein Blatt überreizt und die Gier grösser wird als das Abwägen des Risikos – eine Geschäftsidee von gestern oder eine Haltung der heutigen Gesellschaft?
Regie
Kristin Ludin
Ausstattung
Kerstin Köck Resch
Maske
Annette Ospelt
Musik
Marco Schädler
Mit
Thomas Hassler
Elke Kikelj
Alois Ruch
Matthias Brüstle
Gerd Schneider
Noah Schädler
Susanna Hasenbach
Ute Hoffmann
Dodo Büchel
Tamara Kaufmann
Service Schalter
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine