- Schauspiel
- 14+
- tiefsinnig
Untitled [2020]
Dieses Bild zeigt sechs leuchtende Menschen auf dem Sprung in ein neues Bild, eine neue Geschichte, eine neue Zeit. Hinter ihnen liegen Jahrhunderte, in denen vor allem weiblich sozialisierte Menschen [im Folgenden Frauen genannt] ausgiebig angesehen, virtuos portraitiert und treffend betitelt wurden. Frauen, die gerettet werden. Frauen mit Perlenohrringen. Frauen, die sich mit anderen Frauen um Männer streiten. Frauen, die taktvoll weggehen. Frauen, die verlegen lächeln. Frauen, die sich unglücklich ausruhen. Frauen, deren Kopf es nicht aufs Bild geschafft hat. Frauen, die auf Kühlerhauben liegen. Wir kennen sie alle. Wir haben sie alle gesehen. Gemeinsam mit sechs jungen Baslerinnen befragt das Kollektiv Henrike Iglesias in dieser Stückentwicklung das emanzipatorische, empowernde, politisierende Potenzial von Selbstportraits und -erzählungen on- und offline: Welche Versionen von uns wollen wir teilen? Wie und womit füllen wir Räume? Wie beschreiben wir die Welt? Was wollen wir von ihr? Wer hört uns, wer folgt uns, wer verbindet sich mit uns? Und wie starten wir gemeinsam eine Revolution?
Eine Produktion von Henrike Iglesias in Koproduktion mit dem jungen theater basel und den Münchner Kammerspielen, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.
Konzept/Bühne/Licht
Video/Inszenierung/
Musik/Sound Design
Henrike Iglesias:
Eva G. Alonso, Anna
Fries, Laura Naumann,
Malu Peeters, Marielle
Schavan, Sophia Schroth
Text
Henrike Iglesias & Spielerinnen
Kostüme
Mascha Mihoa Bischoff
Dramaturgie
Uwe Heinrich
Technik
Claudio Bagno
Heini Weber
Assistenz
Oriana Fasciati, Produktion: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Mit
Linarosa Hadorn
Dilan Graf, Naila Soula
Elif Karci, Paula Müller,
Rabea Lüthi
«Es wird Zeit, die Jahrhunderte des Schön-Aussehens, des taktvollen Schweigens, des verlegenen Lächelns und des stillen Leidens zu beenden.»
Addendum
Weitere Informationen zu junges theater basel und Henrike Iglesias
Vermittlung: KonTAKt-Workshop nach Absprache mit dem Uwe Heinrich (Dramaturg, junges theater basel)
«Es wird Zeit, die Jahrhunderte des Schön-Aussehens, des taktvollen Schweigens, des verlegenen Lächelns und des stillen Leidens zu beenden.»
Addendum
Weitere Informationen zu junges theater basel und Henrike Iglesias
Vermittlung: KonTAKt-Workshop nach Absprache mit dem Uwe Heinrich (Dramaturg, junges theater basel)
Service Schalter
Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:
Telefonisch
Montag - Donnerstag 10 - 12 Uhr & 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Persönlich
Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine