- Schauspiel
- 8+
Oma Monika - Was war?
Eigentlich war alles wie immer. Balthasar war fast jeden Nachmittag bei seiner Oma Monika, solange bis seine Eltern keinen Spaß mehr an ihrer Arbeit hatten und ihn abholten. Doch diesmal waren sie auf Arbeitsreise, diesmal würde Balthasar bei Oma Monika übernachten. Weil Balthasar so oft bei seiner Großmutter ist, kennt er auch ihr kleines Geheimnis: ihre Vergesslichkeit und die Mühe, die richtigen Worte zu finden, nicht nur beim gemeinsamen Kreuzworträtsellösen.
An diesem Abend aber merkt Balthasar, dass bei seiner Oma die Erinnerungen und Zusammenhänge immer häufiger plötzlich aus dem Kopf verschwinden. Was passiert, wenn sie irgendwann sich selbst vergisst? Wer war dann Oma Monika? Gemeinsam machen sich Grossmutter und Enkel auf die Suche nach ihren Erinnerungen und biographischen Spuren. Die Küche wird zum Parcours eines langen bewegten Lebens.
Regie
Milan Gather
Bühne & Kostüm
Carolin Mittler
Musik
Öğünç Kardelen
Dramaturgie
Christian Schönfelder
Licht
Henning Hansen
Mit
Brigitte Dethier,
Sebastian Kempf
Pressestimmen
Gewinner des Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreises 2022 im Rahmen des KUSS-Festivals und des KinderStückePreis der 47. Mülheimer Theatertage.
Addendum
Weitere Infos zum Jungen Ensemble Stuttgart
jes_materialmappe_omamonika.pdf.pdf
- Kooperation von TAK Theater Liechtenstein mit Demenz Liechtenstein
- Unterstützt durch
Pressestimmen
Gewinner des Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreises 2022 im Rahmen des KUSS-Festivals und des KinderStückePreis der 47. Mülheimer Theatertage.
Addendum
Weitere Infos zum Jungen Ensemble Stuttgart
jes_materialmappe_omamonika.pdf.pdf
- Kooperation von TAK Theater Liechtenstein mit Demenz Liechtenstein
- Unterstützt durch
Service Schalter
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine