ZURÜCK
_kmz_print_202105©pablohassmann_1.jpg
Foto: Pablo Hassmann/Erich Malter
Copyright_ internationales figuren.theater.festival – Foto_ Erich Malter, 2021(4).jpg
_Copyright_ internationales figuren.theater.festival – Foto_ Erich Malter, 2021(1).jpg
Copyright_ internationales figuren.theater.festival – Foto_ Erich Malter, 2021.jpg
kmz_print_202105©pablohassmann_5.jpg
  • Schauspiel
  • Dokumentartheater

Kaffee mit Zucker?

Materialperformance und biografisches Dokumentartheater
Laia RiCa, Deutschland/El Salvador
Aus Kaffeebohnen und Zuckerwatte, aus biografischem Material und historischen Quellen, aus olfaktorischen Eindrücken, Video-Fragmenten und Live-Musik entsteht eine bildstarke, inhaltlich dichte und sinnliche Inszenierung.

In »Kaffee mit Zucker?« bestimmen die beiden Materialien Kaffee und Zucker in ihren unterschiedlichsten Aggregatzuständen die Bühne. Von ihnen ausgehend, wird die deutsche Einwanderungsgeschichte in Mittelamerika und ihre kolonialen Kontinuitäten verhandelt. Aus Kaffeebohnen und Zuckerwatte, aus biografischem Material und historischen Quellen, aus Video-Fragmenten und Live-Musik entsteht eine bildstarke, inhaltlich dichte und sinnliche, vielfach preisgekrönte Inszenierung.

 

Künstlerische Leitung und Text
Laia Ribera Cañénguez  

Dramaturgie und Aussenblick
Antonio Cerezo  

Live-Visuals
Daniela del Pomar  

Künstlerische Mitarbeit
Leicy Valenzuela  

Bühnenbild
Marian Nketiah  

Lichtdesign
Vanessa Farfán  

Dramaturgische Beratung
Ruschka Steininger

Mit
Laia Ribera Cañénguez
Yahima Piedra Córdova (Musik) 

Addendum

Preis: CHF 25 | erm. 10
Dauer: 1 h
Dienstag, 27.02.24
19.00 Uhr, TAK

Mittwoch, 28.02.24
10.00 Uhr, TAK

  • Unterstützt durch
    MBF_Foundation_Logo_Web

Addendum

  • Unterstützt durch
    MBF_Foundation_Logo_Web
0