• Junges Publikum
  • Schauspiel
  • Klassenzimmertheater
  • 12+

Gleichgewicht der Stimmen

Ein interaktives Theatererlebnis über Demokratie, Vielfalt und Mitbestimmung
ASSITEJ Liechtenstein und TAK Theater Liechtenstein
Wessen Stimme zählt? Jede Stimme zählt! In diesem interaktiven Klassenzimmerstück begeben sich Schüler:innen auf die Spur der „verlorenen Stimmen“ – und entdecken, wie Demokratie wirklich gelingt.

Was passiert, wenn Stimmen fehlen? Wenn nur noch die lautesten, ältesten, extremsten Meinungen zählen? 

Mitmachen. Mitfühlen. Mitentscheiden.

Ihr spielt euch durch ein Netz aus Stimmen, wiegt sie ab, ordnet sie neu, erfindet neue Regeln, entdeckt, was noch fehlt. Euer System entsteht in Bewegung, in Klang, in Pause. Und am Ende erklingt euer eigener Soundtrack. Ein Stück, das nur ihr so spielen könnt.

In diesem immersiven Theaterstück für Jugendliche ab der Sekundarstufe wird das Klassenzimmer zum Ort politischer und gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Ihr werdet selbst Teil der Geschichte. Ihr spürt, wie Demokratie klingt, wie sie wankt, wie sie atmet, wenn jede Stimme zählt.

Ideal für den fächerübergreifenden Unterricht in Gesellschaftskunde, Deutsch oder Ethik. Das Stück schafft Raum für Reflexion, Diskussion und neue Perspektiven auf Mitbestimmung, Verantwortung und Zusammenleben.

Demokratie beginnt nicht mit Wahlen. Sie beginnt mit Raum. Mit Zuhören. Mit dem Mut, die Regeln neu zu erfinden.

Die Anfangszeiten können den Schulstunden angepasst werden.

Konzept und Regie
Natascha Grasser

Gamedesign
Florian Jindra

Bühne
Lukas Zerbst

Kostüme
Flurina Marxer

Mit
Léon Cremonini
Sabrina Fischer

«Demokratie ist die Chance für jeden Menschen, egal welcher sozialen Herkunft, für seine oder ihre Werte einzustehen.»
Max aus Berlin, 23 Jahre
Preis: CHF 10
Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Montag, 09.03.26
10.00 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Montag, 09.03.26
13.30 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Dienstag, 10.03.26
09.35 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Dienstag, 10.03.26
14.00 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Mittwoch, 11.03.26
10.15 Uhr, Mobil in der Schule

Realschule BalzersMittwoch, 11.03.26
19.00 Uhr,

Info: CHF 20.00 Erwachsene / CHF 10.00 ermässigt / Jugendliche
Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Donnerstag, 12.03.26
10.00 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Donnerstag, 12.03.26
14.00 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Freitag, 13.03.26
10.00 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Montag, 16.03.26
10.00 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Montag, 16.03.26
13.30 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Dienstag, 17.03.26
10.15 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Dienstag, 17.03.26
13.30 Uhr, Mobil in der Schule

Nur für eine Schulklasse buchbar (min. 15 Schüler:innen).Mittwoch, 18.03.26
10.00 Uhr, Mobil in der Schule

    «Demokratie ist die Chance für jeden Menschen, egal welcher sozialen Herkunft, für seine oder ihre Werte einzustehen.»
    Max aus Berlin, 23 Jahre

      Service Schalter

      TICKETS UND INFOS
      Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:

      Telefonisch & Persönlich
      Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
      Freitag 10 - 14 Uhr

      Tel: +423 237 59 69
      E-Mail: vorverkauf@tak.li

      Newsletter abonnieren
      Abonnements & Vorteilskarten
      Gutscheine
      0