- Talks / Literatur
RITT AUF DER WILDSAU
Das Werk der britisch-schweizerischen Künstlerin Rachel Lumsden besteht hauptsächlich aus grossformatigen figurativen Gemälden, die sich durch atmosphärisch dichte Bildräume auszeichnen. Lumsdens Bildsprache konzentriert sich auf der Leinwand durch einen virtuosen Umgang mit der Farbe und evoziert visuelle Erzählungen, die den Betrachtenden unerwartet nahekommen und doch nicht völlig fassbar sind.
In ihrem Buch Ritt auf der Wildsau. Manifest für die Malerei lädt Lumsden ihre Leserinnen und Leser auf einen unterhaltsamen Ausflug in die schillernde Welt der Kunst und zum Kern der Tätigkeit des Malens ein. Unterwegs dorthin lernen wir einige der mächtigen und eigenwilligen Türhüter der Kunst kennen, wundern uns über ihre eingefahrenen Geschlechterrollen und entdecken, was figurative Malerei zu einer Form der Quantenphysik mit Sexappeal macht. Lumsdens Essay ist Manifest und Bestandsaufnahme des Kunstbetriebs zugleich. Er vereint alles, was Sie schon immer über die Malerei und den Kunstbetrieb wissen wollten, aber nie zu fragen wagten.
Rachel Lumsden
Nicole Spiekermann
«…rasend spannende Reflexion einer Praktikerin, unglaublich sprachmächtig, kämpferisch, witzig. … Leseempfehlung!»
Pressestimmen
«Eine kluge Kombination aus Satire, Analyse und Gebrauchsanleitung zur Malerei der Gegenwart. Obwohl keine einzige Abbildung enthalten ist, wirkt das Buch selbst wie ein Kunstwerk mit seiner Eigenwilligkeit in Format und Stil.» Anita Grüneis, Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft [...] Ein grosses Lesevergnügen, das Wissen mit Erfahrung vereint und beides auf humorvolle Art weitergibt.»
Anita Grüneis, Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Addendum
Interview mit Rache Lumsden
https://www.scheidegger-spiess.ch/beitrag/7-5-fragen-an-rachel-lumsden/44
«…rasend spannende Reflexion einer Praktikerin, unglaublich sprachmächtig, kämpferisch, witzig. … Leseempfehlung!»
Pressestimmen
«Eine kluge Kombination aus Satire, Analyse und Gebrauchsanleitung zur Malerei der Gegenwart. Obwohl keine einzige Abbildung enthalten ist, wirkt das Buch selbst wie ein Kunstwerk mit seiner Eigenwilligkeit in Format und Stil.» Anita Grüneis, Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft [...] Ein grosses Lesevergnügen, das Wissen mit Erfahrung vereint und beides auf humorvolle Art weitergibt.»
Anita Grüneis, Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Addendum
Interview mit Rache Lumsden
https://www.scheidegger-spiess.ch/beitrag/7-5-fragen-an-rachel-lumsden/44
Service Schalter
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Tickets online buchen
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine