- Schauspiel
Onkel Wanja
In einer schweizerdeutschen Fassung von Lucien Haug.
Seit Jahren verwaltet Wanja zusammen mit seiner Nichte das Gut seiner verstorbenen Schwester treu und redlich. Mit dem Gewinn finanzieren sie die Karriere des Schwagers als Professor in der Stadt. Als der Professor auf dem Gut eintrifft, um dort seinen Ruhestand zu verbringen, begreift Wanja, dass der gealterte Wissenschaftler alles andere als eine Berühmtheit ist. Wanja fühlt sich um seine Arbeit, um sein Leben betrogen. Und er verliebt sich in Jelena, die neue Frau des Professors. Wanjas Freund Astrow hat sich in der Provinz aufgerieben. Über dem Stumpfsinn der Provinzler ist der Idealist zum Zyniker geworden. Eine Affäre mit Jelena verspricht Abwechslung. Der Professor selbst hasst das Altwerden, ganz besonders auf dem Land, bei seiner angeheirateten Familie. Doch für ein Leben in der Stadt reichen die Mittel nicht.
Anton Tschechow nennt seine grossen Stücke Komödien oder Dramen, und beides ist so bezeichnend wie irreführend, und traurigkomisch sind sie alle. «Onkel Wanja» ist die so komische wie tragische Aufstellung einer modernen Patchwork-Familie. Überspannte Erwartungen an das Leben, an sich selbst und an die anderen führen zu Verzweiflung und Depression der narzisstischen Familienmitglieder. Einzig die alte Kinderfrau weiss: Gegen Langeweile hilft Arbeit, gegen Liebeskummer Lindenblütentee und am Ende kommt der Tod.
Regie
Antú Romero Nunes
Komposition
Anna Bauer
Johannes Hofmann
Bühne
Matthias Koch
Kostüme
Lena Schön
Helen Stein
Dramaturgie
Michael Gmaj
Mit
Carina Braunschmidt
Mala Emde
Vera Flück
Ueli Jäggi
Fabian Krüger
Suly Röthlisberger
Sven Schelker
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Service Schalter
Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:
Telefonisch
Montag - Donnerstag 10 - 12 Uhr & 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Persönlich
Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine