Spielplan
Das TAK ist Theater und kulturelles Forum für Liechtenstein. Sein Spielplan bietet für alle Schichten und Alter einen repräsentativen Querschnitt künstlerisch hochstehender Produktionen und ermöglicht damit seinem Publikum erstklassige Unterhaltung und einen Überblick über das zeitgenössische Bühnen- und Konzertschaffen.
Plattform für regionale Kunst
Als Plattform für regionale Kunst bindet das TAK regionale Künstler/innen in Eigenproduktionen und Vermittlungsprogramme ein und fördert ihre Vernetzung auch überregional. Das TAK ist mit zahlreichen Kultur- und anderen Institutionen in der Region vernetzt.
Vermittlungs- und Bildungsaktivitäten
Über vielfältige Vermittlungs- und Bildungsaktivitäten ermöglicht das TAK allen Bevölkerungsgruppen einen Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung. Für Schulen und andere Bildungseinrichtungen ist das TAK wichtiger Partner im Bereich kultureller Bildung. So legt es eine Basis für Kreativität und Innovation in Liechtenstein und der Region und schafft damit auch die Grundlage für sein eigenes Fortbestehen.
Vier Kernwerte
In all seinen Aktivitäten ist das TAK vier Kernwerten verpflichtet: Höchste künstlerische Qualität, regionale Relevanz, Dialog und Ressourcenverantwortung.
Das TAK
• -programm ist ein «Best of» der internationalen Theater- und Konzertlandschaft
• ist ein bedeutender Kulturvermittler
• fördert die lokalen Bühnenkünstler/innen (Regisseure, Schauspieler, Musiker, Lichtdesigner etc.)
• ist führender Kulturnetzwerker von Land und Region
• strahlt in die Gross-Region Bergenz/St. Gallen/Chur/oberer Zürichsee aus
• trägt zu Liechtensteins wichtigster Ressource Bildung bei
• trägt zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei
• pflegt Liechtensteins Image als Kulturland
• ist Arbeitgeber im Kreativbereich
Das TAK versteht sich als Ort, an dem individuelle und gesellschaftliche Fragen des Lebens diskutiert werden. Es ist Teil des öffentlichen Raums und trägt mit all seinen Projekten zur gesellschaftlichen Selbstvergewisserung bei, schafft Orientierung und stiftet damit Sinn.