Musik
Chorseminar Liechtenstein
Foto: Andreas Domjanic
Programm:
Thomas Nipp (geb. 1969)
3 Werke für Chor A Cappella
1. Dona nobis pacem (2015)
2. O Mensch, lerne tanzen (2016)
3. Dass mein Herz (2018)
Jürg Hanselmann (geb. 1960)
Partita für Kammerorchester (2009)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Requiem
in d-Moll KV 626 (1791)
Die Konzerte des Chorseminars Liechtenstein haben in den vergangenen Jahren Massstäbe in der heimischen Chormusik gesetzt. Auch das Projekt 2019 verspricht ein grossartiges Konzerterlebnis.
Das Requiem in d-Moll ist W. A. Mozarts letzte Komposition.
Er starb, bevor er es vollenden konnte und trotzdem gilt das
Werk als ein Teil der Mozart-Legende. Viele Vermutungen
ranken um das Rätsel, wer nach seinem Tod was geschrieben
hat.
Lassen Sie sich verführen von wunderschönen, kraftvollen
Klängen die eine einzigartige Mystik umgibt.
Mit den 3 Werken vom einheimischen Komponisten Thomas Nipp
begibt sich das Chorseminar zum zweiten Mal in seinem
Bestehen
ins Wagnis
„A Cappella“. Tauchen Sie ein, in herrliche reine Chormusik.
Mit einem weiteren Liechtensteinischen Komponisten Jürg
Hanselmann
werden Sie von wunderschönen zeitgenössischen Musikwogen
umspielt.
Lassen Sie sich darauf ein und geniessen Sie den
musikalischen Leckerbissen
gespielt vom herausragenden SOL Liechtenstein.
Das Chorseminar Liechtenstein wird begleitet vom Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL).
Musikalische Gesamtleitung
William Maxfield
Solisten
Anna Gschwend, Sopran
Martina Gmeinder, Alt
Mindaugas Jankauskas, Tenor
Martin Summer, Bass
Termine
CHF 45, erm. 25
Mit seinem sechsten Comedy-Zauber-Programm bringt Michel Gammenthaler gute Nachrichten: Frauen sind übersinnlicher als Männer, Aberglaube ist Ansichtssache und Drogenkonsum hat gewaltige Vorteile.
Dauer: 1 h 30 min, keine Pause