- Schauspiel
Orlando
Witzig, boshaft, schillernd, voller Provokationen und Fantastereien – Orlando gilt als Meisterwerk der literarischen Moderne. Die Geschichte des jungen Adligen setzt im 16. Jahrhundert ein: Gutaussehend und wortgewandt wird er Geliebter der Königin und Gesandter des Sultans in Konstantinopel. Nach einem rauschenden Fest am Ende des Ramadan wird er geweckt durch einen Fanfarenstoss – und erwacht als Frau. Kaum alternd durchstreift Orlando nun die Jahrhunderte, wird Poetin, Prinzessin, Liebende und am Ende freischaffende Künstlerin und alleinerziehende Mutter im 20. Jahrhundert sein.
Virginia Woolf, selbst zwischen den Welten wandelnd, hat ihrer Geliebten Victoria Sackville-West 1928 diese «Biografie» gewidmet. Sie demontiert in Orlando scheinbar Unverrückbares: Stand, Status, Geschlecht und Geschichtsschreibung, Macht, Posen und Konventionen.
Corinna Harfouch ist eine der wichtigsten und prägendsten Schauspielerinnen Deutschlands und ist auf allen wichtigen Bühnen zu sehen. Sie hat in mehr als 80 Film- und Kinoproduktionen mitgespielt und erhielt für ihre herausragende schauspielerische Leistung zahlreiche Preise, unter anderem den Gertrud-Eysoldt-Ring, den Adolf-Grimme-Preis, den Deutschen Fernsehpreis und viele mehr.
Regie
Lily Sykes
Bühne
Jelena Nagorni
Kostüme
Jelena Miletic
Musik
David Schwarz
Dramaturgie
Sonja Anders
Mit
Corinna Harfouch, Oscar Olivo
«Was denn? Wer denn? Bin ich das? Ist mir doch egal, ob ich es bin.»
Pressestimmen
«Ein unterhaltsamer «Orlando», der dem Publikum nichts aufdrängen möchte, aber dennoch unter all der Oberfläche in die Tiefe geht. Das Duo Harfouch-Olivo transportiert alle Ironie, aber auch die Einsamkeit mit lustvollem Spass an Übertreibung»
nachtkritik
Addendum
Lily Sykes wurde 1984 in London geboren, nur knapp 100 Jahre nach Virginia Woolf, und studierte in Oxford und Paris. 2005 debütierte sie in Oxford als Regisseurin und gründete wenig später mit Künstler_innen aus Japan, Deutschland, Österreich, England, den USA und Italien das internationale Theaterensemble Aitherios. Sie inszeniert unter anderem am Schauspiel Frankfurt, am Schauspiel Zürich, Schauspiel Köln, dem Berliner Ensemble und am Home Theatre in Manchester.
«Was denn? Wer denn? Bin ich das? Ist mir doch egal, ob ich es bin.»
Pressestimmen
«Ein unterhaltsamer «Orlando», der dem Publikum nichts aufdrängen möchte, aber dennoch unter all der Oberfläche in die Tiefe geht. Das Duo Harfouch-Olivo transportiert alle Ironie, aber auch die Einsamkeit mit lustvollem Spass an Übertreibung»
nachtkritik
Addendum
Lily Sykes wurde 1984 in London geboren, nur knapp 100 Jahre nach Virginia Woolf, und studierte in Oxford und Paris. 2005 debütierte sie in Oxford als Regisseurin und gründete wenig später mit Künstler_innen aus Japan, Deutschland, Österreich, England, den USA und Italien das internationale Theaterensemble Aitherios. Sie inszeniert unter anderem am Schauspiel Frankfurt, am Schauspiel Zürich, Schauspiel Köln, dem Berliner Ensemble und am Home Theatre in Manchester.
Service Schalter
Zu folgenden Öffnungszeiten ist der TAK Vorverkauf für Sie da:
Telefonisch
Montag - Donnerstag 10 - 12 Uhr & 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Persönlich
Mittwoch & Donnerstag 14 - 17 Uhr
Freitag 10 - 14 Uhr
Tel: +423 237 59 69
E-Mail: vorverkauf@tak.li
Abonnements & Vorteilskarten
Gutscheine